Aktuelles

Comitans Capital übernimmt Kleinkolben-Produktion von Rheinmetall

19.02.24 von Konstantin Kottutz
Als Berater von Comitans hat Peryton diese Akquisition begleitet: Der Münchner Investor übernimmt den für die Produktion von Kleinkolben zuständigen Geschäftsbereich des führenden Technologiekonzerns Rheinmetall.
Der Geschäftsbereich hat Produktionsstätten in Deutschland, Tschechien, den USA, Mexiko, Brasilien, Japan und China mit insgesamt rund 3.650 Mitarbeitenden. Marcus Gerlach, Leiter des Rheinmetall-Geschäftsbereichs Werkstoffe und Handel erklärt: „Wir geben unsere Kleinkolbenproduktion in gute Hände. Die Comitans Capital AG hat sich in den letzten Monaten aktiv mit den Bereichen vertraut gemacht, in denen Investitionen und Veränderungen notwendig sind, und an der langfristigen Strategie des Kleinkolben-Managements mitgewirkt.“
Der Bereich soll fortan als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen mit eigener Organisation unter dem Markennamen Kolbenschmidt Pistons geführt werden. Als führender Anbieter von Kolben für Verbrennungsmotoren überzeugt das Traditionsunternehmen mit einer umfangreichen Produktpalette in einem internationalen Wachstumsmarkt. Zukünftig sollen noch weitere Unternehmen das Portfolio von Comitans Capital ergänzen, um sich als Marktführer in diesem Bereich zu positionieren.
„Wir verfolgen mit Kolbenschmidt Pistons eine „Last Man Standing“- Strategie. Das bedeutet, dass wir die Konsolidierung der Branche aktiv gestalten wollen“, lässt der ehemalige Schaeffler-Finanzvorstand Ulrich Hauck, der das Unternehmen 2021 gegründet hat, gegenüber dem Handelsblatt verlauten. „Zulieferer mit mehreren Werken pro Region werden bei zukünftig zu erwartenden sinkenden Volumina besser in der Lage sein, ihre Kapazitäten anzupassen.“
Zeit für ein Kennenlernen